22.07.2025
Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Nachhaltigkeit
Der Bürgermeister von Bad Klosterlausnitz zu Besuch im Heinrich-Sommer-Haus
V. l. n. r.: Kevin Steinbrücker (Bürgermeister Bad Klosterlausnitz), Loreen Kruse (Kulturbeauftragte Heinrich-Sommer-Haus), Maik Holy-Jung (Einrichtungsleitung Heinrich-Sommer-Haus), Helen Gehrt (Referentin der Geschäftsführung Reha-Zentrum), Andreas Slawik (Geschäftsführung Reha-Zentrum)
Heute war besonderer Tag für das Heinrich-Sommer-Haus: Der Bürgermeister von Bad Klosterlausnitz, Kevin Steinbrücker, besuchte uns persönlich im Heinrich-Sommer-Haus, um gemeinsam an Zukunftsplänen zu schmieden.
Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf den Clean Up Day am 18. September, bei dem wir als Einrichtung gemeinsam mit der Gemeinde und engagierten Menschen ein Zeichen für eine saubere, lebenswerte Umwelt setzen wollen.
Schon beim Eintreffen war die Atmosphäre spürbar offen, interessiert und herzlich. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Loreen Kruse, der Kulturbeauftragten des Heinrich-Sommer-Hauses, und Maik Holy-Jung, der Einrichtungsleitung, die gemeinsam den Besuch mit viel Engagement initiiert und vorbereitet haben. Die Begegnung war geprägt von Offenheit, Wertschätzung und der spürbaren Freude darüber, gemeinsam etwas bewegen zu können.
Im Gespräch sicherte der Bürgermeister nicht nur die volle Unterstützung der Gemeinde für den Clean Up Day zu. Er brachte auch neue Ideen und Visionen für zukünftige Kooperationen mit. Das Heinrich-Sommer-Haus und die Gemeinde: das passt. Weil wir an dieselben Dinge glauben: an Zusammenhalt, Verantwortung und die Kraft gemeinsamer Aktionen.
Beim Rundgang über unser Gelände war die Begeisterung spürbar. Die liebevoll angelegten Naturflächen, die nachhaltige Bewirtschaftung, die kleinen Oasen, in denen Menschen Kraft tanken können. All das stieß auf großes Interesse. Bei uns wird Nachhaltigkeit gelebt, nicht nur besprochen. Darauf sind wir stolz.
Was ist der Clean Up Day?
Der World Cleanup Day ist die weltweit größte Bottom-Up-Bürgerbewegung gegen Umweltverschmutzung und wird getragen von Millionen Menschen, die gemeinsam Verantwortung übernehmen. Jedes Jahr im September wird überall auf der Welt aufgeräumt: in Städten, Dörfern, Parks und an Flussufern. Inzwischen erstreckt sich die Aktion über den ganzen Monat, damit möglichst viele lokale Initiativen stattfinden können.
Die Vereinten Nationen rufen weltweit zur Teilnahme auf, um ein kraftvolles Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Der Clean Up Day ist dabei weit mehr als nur Müllsammeln. Er steht für Bewusstsein, Zusammenhalt und gelebten Umweltschutz. Auch bei uns wird angepackt: Wir reinigen, was uns verbindet: unsere Umwelt. Und wir zeigen, was möglich ist, wenn viele gemeinsam handeln.
Was diesen Besuch besonders gemacht hat, war die gemeinsame Überzeugung: Es geht voran. Und es geht nur gemeinsam. In einer Welt, in der so vieles unsicher scheint, tut es gut, Verbündete zu haben, Menschen, die hinschauen, mit anpacken und Veränderung möglich machen wollen.
Wir sagen Danke an Herrn Steinbrücker für seinen Besuch, für die offenen Worte, das Vertrauen, und vor allem für die Aussicht auf weitere gemeinsame Wege. Mit Blick auf unseren Clean Up Day am 18.09.2025 sind wir voller Tatendrang. Und wir sind sicher: Wenn viele an einem Strang ziehen, wird aus einer Idee eine Bewegung.
Auf geht’s - gemeinsam für eine saubere, solidarische und nachhaltige Zukunft!
Ihre Ansprechperson